Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2023    

Ortsbildprägender Walnussbaum in Quirnbach einfach gefällt - Grund?

Die Naturschutzinitiative (NI) beklagt fehlenden Respekt gegenüber der Natur. Der Ortsteil um den "Hammelberg" von Quirnbach ist eigentlich eine typische Neubausiedlung, in der dörfliche Strukturen weitgehend fehlen.

Das war es mit dem schönen Baum. Foto: Harry Neumann

Quirnbach. Als Symbol des dörflichen Miteinanders hatte man aber vor vielen Jahren einen kleinen Platz an einer Weggabelung als Grünfläche mit Bank und einem Walnussbaum gestaltet. Tatsächlich kamen über diesen kleinen und ortsbildprägenden Treffpunkt junge und alte Menschen immer mal wieder in Kontakt, Kinder nutzten den Bereich als Spielplatz.

Nun wurde der Walnussbaum mit einem Durchmesser von über 40 Zentimetern einfach gefällt. Das Holz liege aktuell auf einem Stapel und der umliegende Platz sei geräumt. Weder die Anwohner noch die Untere Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung sei über die geplante Fällung informiert worden, so die NI. Nach Informationen, die der Naturschutzinitiative (NI) zugetragen wurden, soll an dieser Stelle eine technische Einrichtung zum Laden von E-Autos gebaut werden.

Hier werde im Kleinen sichtbar, was im Großen überall um sich greife: Mit dem Argument "Klimaschutz" würden Baumaßnahmen begründet, die Naturflächen beseitigen, ohne die letzten Endes ein Klima- und Naturschutz gar nicht möglich sei. "Denn jeder Baum verbraucht CO₂ und gibt vielen Insekten und Vögeln einen Lebensraum. Alte Obstgehölze wie ein Walnussbaum mit Stammhöhlungen sind da besonders wertvoll", so die NI.



Die Naturschutzinitiative (NI) und zahlreiche Anwohner empfinden die Fällung dieses ortsbildprägenden, Schatten spendenden und völlig gesunden Baumes als respekt- und verantwortungslos. Im Zeitalter des Artensterbens, dem Verlust an Lebensräumen und Biodiversität sei jeder Baum wichtig, betonte die NI. "Für diesen Frevel haben wir keinerlei Verständnis und fordern den Verursacher, den wir noch nicht kennen, auf, einen angemessenen Ausgleich vorzunehmen", so die Naturschutzinitiative (NI).
(PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Familienbande im Einsatz - Mutter und Tochter engagieren sich gemeinsam

In den Caritas-Werkstätten Rotenhain arbeiten Bianca Kaiser-Behmer und ihre Tochter Lilly-May Behmer ...

Montabaur Aktiv: Ein Wochenende voller Bewegung und Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, verwandelt sich Montabaur in eine pulsierende Bühne für Bewegung, ...

Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Weitere Artikel


Fliegende Ostereier in Horhausen – am Ostersonntag startet der 35. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb

ANZEIGE | Das Osterfest steht vor der Tür und auch in diesem Jahr wird in Horhausen wieder der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Beiträge für "Wäller Heimat" gesucht: Schwerpunktthema "Wäller Helfen - einst und jetzt"

Bereits im vergangenen Jahr hat das Redaktionsteam des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises, das Thema ...

Seelsorge ist die Muttersprache der Kirche - Gottesdienst der Notfallseelsorge

Zu einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn Kreis ...

Kreismusikschule Westerwald stolz - Klavierschülerinnen in Luxemburg erfolgreich

Am 11. Februar öffnete die Piano Open Stage von "Les amis du clavier a.s.b.l." auf Schloss Vianden in ...

Lesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Den Eindruck einer eingeschworenen Gemeinschaft erwecken der Autor Micha Krämer, sein Team und das Publikum ...

Pierre Rüdel zum neuen stellvertretenden Wehrführer in Freilingen gewählt

Am 2. März wurde auf einer Dienstversammlung im Gerätehaus in Freilingen der neue stellvertretende Wehrführer ...

Werbung